Hunde-Physiotherapie

Für die Lebensfreude Deines Hundes

Physiotherapie

Die Physiotherapie bildet den Oberbegriff für die Krankengymnastik und die physikalischen Therapien.

Wie in der Humanmedizin ist die Physiotherapie auch in der Tiermedizin mittlerweile nicht mehr wegzudenken.

Im Vordergrund der Tierphysiotherapie steht durch die Behandlung von Massagen und/oder Übungen die Linderung, Verbesserung des Wohlbefindens und damit zur Erhöung der Lebensqualität und Lebensfreude des Hundes zu erzielen. Sie wird vor allem in der Prävention, Rehabilitation, Neurologie,Orthopädie sowie der Schmerzlinderung eingesetzt.

Mit der Hunde-Physiotherapie steht uns ein umfassender „Koffer mit Handwerkszeug“ zur Verfügung um unseren geliebten Vierbeinern ein Stück Lebensqualität und Bewegungsfreude (wieder) zu geben.

Egal ob präventiv – bei einem vorsorglichen „Rundum-Check-Up“ bzw. beim Muskel-Aufbau-Training – oder postoperativ mit Reha-Maßnahmen: der Hund steht im Mittelpunkt.

Die Hunde-Physiotherapie ist eine Herzensangelegenheit für uns, da sie uns Möglichkeiten eröffnet Hunden zu Schmerzfreiheit und zur Lust an der unbeschwerten, natürlichen Bewegung zu verhelfen…

Physiotherapie-Anwendungsgebiete Bei folgenden Erkrankungen kann die Hundephysiotherapie eingesetzt werden:
  • Skeletterkrankungen (Dysplasien der Ellenbogen und Hüftgelenken (HD/ED), Knochenbrüche, Wirbelsäulenerkrankungen)
  • Degenerative Erkrankungen / Verschleißerkrankungen (Arthtrose, Patella Luxation)
  • Muskelerkrankungen (schmerzhafte Verspannungen, Verkürzungen, Atrophien (Rückbildungen), Muskel-/Sehnenrisse)
  • Begleitende Behandlungen vor und nach Operationen  (Frakturen, Kreuzbandriss, künstliche Gelenke, OCD)
  • Neurologische Erkankungen / Lähmungen (Bandscheibenvorfall, Spondylosen, Cauda Equina Kompressionssyndrom, Canine Wobbler Syndrom)
  • Ödeme / Lymphsystemerkrankungen (Ödembildung postoperativ, bei Inaktivität, Lähmung)
  • Narben (besonders bei sehr großflächigen Narben oder Narben mit Gelenkbeteiligung)
  • Wellness (Stressabbau, auch bei ängstlichen und nervösen Hunde, Abbau von Muskelverspannungen)
  • Prävention (Funktionserhaltung, Muskeltraining, Schmerzfreiheit)
Unser Angebot

Hunde-Physiotherapie kommt nicht nur in der postoperativen Behandlung zum Tragen – sondern kann auch präventiv eingesetzt werden und ist damit für jeden Hund – egal welchen Alters und Rasse – geeignet.

  • Hat Dein Hund Anlaufschwierigkeiten und läuft unrund?
  • Setzt er sich beim Gassigehen hin und möchte nicht weiter?
  • Springt er plötzlich nicht mehr in Auto?
  • Schleift er mit den Pfoten?
  • Hat Dein Hund vielleicht sogar einen Unfall und/oder eine Operation hinter sich?

Wir sind sehr froh, im Hundezentrum Bayerischer Wald mit Vanessa Schmidt (Sullyvan – MobilDogs Hundephysiotherapie) und Nicole Fischer  (Hundephysiotherapie Lichtblicke) zwei Spezialistinnen für jedes Problem bereitstellen zu können.

Ruf doch einfach mal an und lass Dich beraten.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner